Im Jahre 2011 hat Herr Taylan-Bujak das Sachverständigenbüro Bujak gegründet.
Zuvor war er von 1995 bis 2011 in den führenden Unternehmen der Dienstleistungsbranche zur Schadensanierung in Deutschland und Österreich in Leitungspositionen
tätig.
Im Zuge dieser Tätigkeit hat Herr Taylan-Bujak maßgeblich an der Erarbeitung und Durchsetzung der Qualitätstandards zur Schadenabwicklung für die gesamte Branche
mitgearbeitet.
Auch die Einführung innovativer Techniken hat Herr Taylan-Bujak begleitet.
Seit 2024 ist das Sachverständigenbüro Bujak Teil der international tätigen DAG Damage Analysis Group.
Wir bieten mit unseren Experten, Ingenieuren, Architekten in Deutschland, Österreich und Schweiz folgende Leistungen zur Schadenbewertung im Sach- und Haftpflichtschadenbereich:
Feststellungen zur Schadenursache
Es erfolgen umfassende Feststellungen am Schadenort zum Schadenhergang. Bei Bedarf wird der Schadenhergang rekonstruiert und es werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Bei Bedarf werden Asservate gesichert.
Deckungsprüfung
Alle relevanten Aspekte werden kritisch bewertet und mit dem zu Grunde liegenden Deckungskonzept abgeglichen.
Ermittlung zur Haftung
Sämtliche Haftungsrelevanten Kriterien werden ermittelt, zusammengestellt und im Gutachten an den Auftraggeber korrespondiert.
Feststellung zur Sach- und Rechtslage
Es erfolgen umfassende Feststellungen zum Schadenhergang und Kausalitätsprüfungen der Beschädigungen.
Die jeweils zu Grunde liegenden Versicherungsbedingungen werden zur Bewertung herangezogen.
Überprüfung der Versicherungssummen und Versicherungswerte
Die Versicherungswerte werden zusammengefasst und überprüft und mit dem jeweiligen Deckungskonzept und den vertraglich vereinbarten Versicherungssummen abgeglichen und bewertet.
Kalkulation und Ermittlung der Schadenhöhe
Im Zuge der Schadenbewertung werden alle regulierungsrelevanten Kosten zusammengefasst und überprüft.
Es werden Regulierungsvorschläge erarbeitet, dem Geschädigten unterbreitet und mit dessen Zustimmung dem Auftraggeber zum Fallabschluss vorgelegt.
Regressprüfung / Materialprüfung
Aufgrund der Feststellung zur Schadenursache und zum Schadenhergang erfolgt eine eingehende Beweissicherung. Asservate werden sichergestellt. Regressmöglichkeiten gegenüber Dritten werden geprüft. Auf Wunsch werden Materialprüfungen und Laboruntersuchungen eingeleitet.
Risikobeurteilung
Es werden sämtliche risikorelevanten Aspekte aufbereitet und gegenüber dem Auftraggeber zur Risikobeurteilung im Zuge der Regulierung dargestellt.
Schadenmanagement
Wir erstellen auf Basis der Feststellungen zum Ortstermin ein Sanierungskonzept zur Beseitigung der entstandenen Schäden.
Die Sanierungsarbeiten können durch uns begleitet und überwacht werden. Unser langjähriges Expertenwissen kommt dem Versicherer und dessen Kunden dabei uneingeschränkt zur Gute. Dadurch wird eine Schadensanierung auf sehr hohem Qualitätsstandard durch den Einsatz innovativer Technik bei gleichzeitiger Kostenkontrolle gewährleistet.
Wir versichern unserem Auftraggeber eine Auftragsabwicklung nach unseren hohen Qualitätsmerkmalen und gewährleisten damit eine absolute Kundenzufriedenheit.
